Startseite > Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für uns ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten erheben bzw. verarbeiten und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.
Verantwortlichkeit
Die DEUTRANS Rohstoff- und Recycling- Logistik GmbH (Am Stahldorf 8, 31226 Peine, Telefon: 05171-91-9358, Telefax: 05171-91-9310 , E-Mail: info@deutrans-logistik.de) ist Betreiberin dieser Webseiten und als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DS-GVO für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zuständig.
Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften insb. der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) in den jeweils aktuellen Fassungen von uns gespeichert und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als notwendig aufbewahrt.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Personen (z.B. Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten).
Webseiten
Sobald Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei können die folgenden Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: u.a. IP-Adresse, Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Meldungen über den Erfolg des Abrufs der Webseiten, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems, die Webseite von der aus der Zugriff erfolgt sowie die IP-Adresse Ihres Internet-Zugang-Providers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseiten zu ermöglichen, der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebots. Die IP-Adresse sowie die anderen genannten Daten werden direkt bei der Erhebung seitens unseres Webhosting-Dienstleisters anonymisiert.
Dies ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO anzusehen.
Nach der Anonymisierung besteht kein Personenbezug mehr bzgl. der genannten Daten. Die anonymisierten Daten werden ggf. zu weiteren Zwecken, wie bspw. zur statistischen Auswertung verwendet.
Sonstige Datenerfassung
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Bspw. Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sofern ein Geschäftsverhältnis, z.B. im Rahmen eines Abonnements oder eines Auftrags, besteht oder begründet werden soll sowie bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung des Geschäftsverhältnisses. Zudem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie uns diese für die Registrierung auf unserer Webseite übermittelt haben und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Ferner erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie via Kontaktformular, Bewerberformular, per Telefon, Telefax sowie durch Senden einer E-Mail an uns herantreten, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und Korrespondenz notwendig ist. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Bewerberformular
Sollten Sie unser gesondertes Kontaktformular nutzen, um sich bei uns zu bewerben, erheben wir Ihre Nachricht, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse. Diese Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses genutzt. Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Nachricht gelangt direkt an unsere Personalabteilung, die sich mit Ihnen bzgl. der weiteren Verfahrensschritte in Verbindung setzt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens, sowie für den Zeitraum, in dem wir potenziell mit der Geltendmachung von Rechtsansprüchen gegen uns rechnen müssen.
Kontaktformular
Sollten Sie unser Kontaktformular nutzen und uns hierüber eine Anfrage zukommen lassen, werden die dabei angegeben Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und für etwaige Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der in dem Kontaktformular angegebenen Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie mit dem Anhaken des Kästchens in dem Kontaktformular gegeben haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen an die oben genannte Andresse oder elektronisch (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleiben vom Widerruf unberührt.
Die im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei uns bis zu Ihrer Aufforderung zur Löschung, bis zum Eingang des Widerrufs oder nach Entfall des Zweckes der Datenspeicherung (bspw. bei einer abgeschlossenen Bearbeitung der Anfrage) aufbewahrt. Davon unberührt bleiben die gesetzlichen Bestimmungen, wie insbesondere die Aufbewahrungsfristen.
Weitergabe der Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Karl-Klaus Asche GmbH sowie unseren verbundenen Unternehmen. Diese Unternehmen sowie unsere externen Dienstleister, die in unserem Auftrag eine Datenverarbeitung durchführen, sind i.S.d. Art. 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften zu behandeln. Soweit diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Sollten Sie Verlinkungen von anderen Verantwortlichen auf unserer Webseite finden (z. B. zu unsere Social Media Plattformen sowie zu unseren verbundenen Unternehmen.) und auf die Verlinkung klicken, nutzen Sie die Webseite direkt bei den jeweiligen Verantwortlichen, sodass unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung für diese Webseite finden.
Grundsätzlich übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollten wir in Einzelfällen eine solche Übermittlung vornehmen, so geschieht dies nur in solche Drittländer, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder das angemessene Datenschutzniveau durch geeignete oder angemessene Garantien (z.B. Binding Corporate Rules oder EU-Standardvertragsklauseln) sichergestellt wurde.
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen zu übermitteln, wenn wir hierzu gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet sind.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Cookies
Auf unseren Webseiten werden in sogenannten Cookies verschiedene Informationen gespeichert, welche einer benutzerfreundlichen Handhabung der Anwendung dienen und das Internetangebot insgesamt effektiver gestalten. Darüber hinaus erübrigen die in einem Cookie abgelegten Daten das wiederholte Ausfüllen von Formularen. Die von uns verwendeten Cookies sind zeitlich begrenzt und werden regelmäßig gelöscht.
Sie können in Ihrem Browser die Annahme von Cookies unserer Webseiten selbstständig verwalten und diese gegebenenfalls sperren. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Ferner können Sie sich über die Möglichkeit des Deaktivierens von Cookies in den Einstellungen Ihres ausgewählten Browsers informieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses im Einzelfall zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseiten führen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nach einer Löschung Ihrer Cookies auch gesetzte Opt-Out-Cookies ggf. erneut aktivieren müssen.
Wir empfehlen Ihnen die Cookies und den Browser-Verlauf regelmäßig manuell zu löschen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und statistischen- und Marketing-Cookies. Technisch notwendig sind die Cookies, die die Seitennutzung technisch möglich machen. Technisch nicht notwendige Cookies sind all die Cookies, die für Marketing- und statistische Zwecke eingesetzt werden. Die DEUTRANS Rohstoff- und Recycling – Logsitik GmbH setzt hierfür Google Analystics, YouTube Videos, Site Analystics, Site Personalization und META-Pixel ein.
Die Einwilligung zur Datenverarbeitung mittels Cookies ist freiwillig und kann jederzeit in den Cookie Einstellungen widerrufen bzw. angepasst werden.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domains zu: www.deutrans-logistik.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der DEUTRANS Rohstoff- und Recycling – Logsitik GmbH:
Anna Bauer
c/o LINET Services GmbH
Hinter dem Turme 12a
38114 Braunschweig
Telefon: 0531-180508-122
Oder per Mail an: datenschutz@deutrans-logistik.de